Richtlinie (EU) 2018/957: Änderungen der Entsendevorschriften

Die Richtlinie 96/71/EG ist die wichtigste Säule der europäischen Rechtsvorschriften über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der grenzüberschreitenden Erbringung von Dienstleistungen. Die Richtlinie 2018/957/EU sieht jedoch einige Änderungen vor, über die in diesem Artikel berichtet wird.
Richtlinie 2003/88/EG: Arbeitszeitbedingungen im europäischen Markt

Vollständiger Leitfaden zur EU-Richtlinie über Arbeitszeiten: Ein grundlegender Pfeiler der arbeitsrechtlichen Struktur der EU.
Erhöhung des französischen Mindestlohns ab dem 1. Januar 2024

Ab dem neuen Jahr tritt die neue Erhöhung des französischen Mindestlohns in Kraft.
Der irische Mindestlohn steigt ab dem 1. Januar 2024

Die Neufestsetzung des Mindestlohns in Irland tritt zum neuen Jahr in Kraft.
Erhöhung des französischen Mindestlohns ab dem 1. Mai 2023

Die neue Erhöhung des französischen Mindestlohns tritt ab dem 1. Mai 2023 in Kraft.
Europäischer Gerichtshof: Unterscheidung zwischen dem Recht auf wöchentliche Ruhe und dem Recht auf tägliche Ruhe

Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union vom 2. März 2023, in Bezug auf die Richtlinie 2003/88. Unterscheidung zwischen dem Recht auf wöchentliche Ruhe und dem Recht auf tägliche Ruhe.
Europäischer Gerichtshof: Die Vergütung von Zeitarbeitnehmern muss kompensatorische Vorteile vorsehen

Am 15. Dezember 2022 hat der Europäische Gerichtshof ein sehr wichtiges Urteil zur Vergütung von Zeitarbeitnehmern gefällt, wonach die durch Tarifverhandlungen eingeführten Unterschiede in der Behandlung angemessen ausgeglichen werden müssen.
EU-Richtlinie 2019/1152: Was ändert sich für Arbeitgeber, die Arbeitnehmer entsenden?

Die neue europäische Regelung zielt darauf ab, die Arbeitsbedingungen in der gesamten EU transparenter und vorhersehbarer zu gestalten.